
Foto und exclusives Copyright: Robert Fedler (FTV 1860)
Seit 2009 koordiniert die Sportjugend Frankfurt alljährlich gemeinsam mit dem „Office des Sports Lyon“ und „Sport Birmingham einen internationalen Jugendaustausch, den sogenannten „Europod“.
12 bis 17 Jahre alte Jugendliche aus 10 Frankfurter und Lyoner Sportvereinen sowie Sportvereine aus Birmingham kommen traditionell anlässlich dieses Events für eine Woche zusammen, um in gemeinschaftlicher Atmosphäre Sport zu treiben, Ausflüge in der Stadt und Region zu unternehmen und sich gegenseitig kennenzulernen. Der „Europod“ ist derart strukturiert, dass bei jeder, der auf dem Programm stehenden Sportarten zumindest ein Verein aus Deutschland, Frankreich und eventuell aus Birmingham teilnimmt. Diese Partnervereine bestimmen ihre Wochen-Programme (Trainingseinheiten, Ausflüge, usw) selbstständig. In der Regel sind die Kinder und Jugendlichen in den Familien der gastgebenden Partnervereine untergebracht.
Wegen Corvid 19 war alles anders
Dieses Jahr 2020 war aber ein besonderes Jahr. Aufgrund der weltweiten Covid19 Pandemie konnte der Austausch nicht wie sonst sattfinden. Doch der Europod vermittelt wichtige Werte, an denen gerade in der Zeit, in der internationales Reisen schwierig ist und physische Distanz bewahrt werden muss, festgehalten werden sollte. Damit diese völkerverbindenden Werte auch in der „Nicht-Begegnungs-Zeit“ präsent bleiben, hat eine internationale Arbeitsgruppe, bestehend aus deutschen, französischen und englischen Betreuer*innen, zahlreiche Ideen entwickelt wie man den Jugendlichen trotzdem einen interkulturellen Austausch ermöglichen konnte.
Diverse Challenges bis hin
zu einem „Online-Picknick“
Unter Federführung von Karolina, die als Deutsche im Office des Sports de Lyon ihren Freiwilligendienst macht, hat die Europod-Arbeitsgruppe 2020 ein Onlinekonzept entwickelt.
Der Austausch bestand unter anderem aus unterschiedlichen „Online-Challenges“,
an welchen die teilnehmenden Jugendlichen im Verlauf der Woche verschiedene
Herausforderungen bewältigen mussten. Diese kamen sehr gut an und bereiteten
viel Spaß, ob beim Masken-Bemalen, der Umsetzung von Tanzchoreografien auch
gemeinsamen Online-Spielen. Sogar der traditionelle „gemeinsame Tag“ wurde
als gemeinsames „Online-Picknick“ verbracht. Darüber hinaus hatten die
deutschen Gruppen ein eigenes Rahmenprogramm erstellt.
FTV 1860 als deutscher Vertreter
Auf deutscher Seite beteiligten sich die Hip Hop und Schachabteilungen des
FTV 1860.
„Die Jugendlichen waren von Anfang an hoch motiviert, obwohl keiner
wusste, wie der Online-Austausch aussehen würde. Das Feedback der
Teilnehmer*innen fiel aber sehr positiv aus, da viele froh waren diese
Alternative in der ersten Ferienwoche erleben zu können und durch die
eingeschränkte Kommunikation mit den französischen Jugendlichen zumindest
Neugierde und Vorfreude auf die nächsten Austausche aufgekommen ist. Alles in
allem war der Austausch auch unter diesen besonderen Umständen und anfänglichen
Zweifeln sehr erfolgreich.“ berichtete Lucinda vom Hip Hop-Team des FTV
1860.

Anmeldungen für 2021 starten jetzt
Nächstes Jahr – so die Hoffnung aller Organisatoren soll der Europod dennoch wieder als Real-Event vor Ort in Lyon stattfinden, so es die Gesundheitsregeln zulassen. Mit den Vorbereitungen dazu soll in Kürze begonnen werden.
Am Europod 2021 Interessierte Sportvereine können sich ab sofort an die Sportjugend Frankfurt (siehe nachstehender Kontakt) wenden.
SJF-Kontakt für den Europod 2020
Isabelle Dibao-Dina