Am 7.April gastiert Eintracht Frankfurt bei ter Stegen und Aubameyang
Der Eintracht-Euro-Wahnsinn geht weiter und trägt insbesondere zwei Namen, Kevin Trapp und Martin Hinteregger. Torhüter Kevin Trapp hat die zurück bekommene Kapitänsbinde wieder stark gemacht. Was der Eintracht-Keeper zuletzt in der Liga gegen den FC Bayern München, Bochum und am Wochenende beim 0:0 in Leipzig gehalten hat, ist endlich wieder „Weltklasse“. Auch beim 1:1 gegen Betis Sevilla sorgte Trapp mit Paraden und Mentalität für das „Last-Minute-Wunder-Tor“ von Abwehrchef „Hinti“ Hinteregger, der seinerseits seine temporäre Formkrise in der entscheidenden Phase dieser Saison überwunden hat..

Die „Magie“ der Eintracht-Kapitänsbinde
Mit dem Verzicht von Hinteregger auf die Kapitänsbinde nach der Heimniederlage gegen den VfL Wolfsburg und die Rückbesinnung auf die sportlichen Basics, hat Abwehrchef Martin Hinteregger eine kluge Entscheidung für sich und sein Team getroffen. Zudem hat sein offener und selbstkritischer Umgang mit diesen sportlichen und wohl auch psychischen Problemen die Eintracht-Fans offenbar positiv beeindruckt. Anders ist die zuletzt permanent lautstarke Unterstützung jeder seiner guten Aktionen nicht zu erklären.
Auf der anderen Seite hat Torhüter Kevin Trapp diese wieder zurück bekommene Binde spürbar gestärkt. Seit er wieder Eintracht-Kapitän ist gab es nur noch eine Niederlage gegen Bayern München (0:1), bei der Trapp überragend hielt, aber endlich auch wieder gewonnene Bundesligaspiele gegen Berlin, Bochum, ein 0:0 in Leipzig und das Weiterkommen ins Viertelfinale der Europa-League, durch das umjubelte 1:1 gegen Betis Sevilla. Trapps teilweise überragende Paraden waren dafür mitentscheidend. Unvergessen ist auch Trapps gehaltener Strafstoß gegen Fenerbace Istanbul, als Basis des Gruppensieges in der Vorrunde der Europa-League
Er habe „Einiges in seinem Leben umgestellt“, erklärte Trapp zuletzt ganz allgemein in mehreren Interviews. Was genau er geändert hat, ließ er offen. Dass sein Selbstbewusstsein durch die Kapitänsrolle enorm gestärkt ist, scheint jedoch eine Tatsache zu sein.

Das WM-Torhüter-Duell gegen Konkurrent ter Stegen
Besondere Brisanz für Trapp bekommt das ausgeloste Euro-League-Viertelfinale gegen den FC Barcelona, weil beim Gegner Trapps WM-Konkurrent André ter Stegen (29) im Kasten steht. Es ist kein Geheimnis, dass Trapp (31) dem Ex-Mönchengladbacher den Posten als Vertreter des aktuellen (sehr verletzungsanfälligen) Stammtorhüters Manuel Neuer (FC Bayern München) streitig machen möchte, um vielleicht sogar bei der WM 2022 im Deutschen Tor zu stehen. Am 7.April kann Kevin Trapp im Stadion seines Konkurrenten und unter „internationaler Beobachtung“ diesen „Beweis“ aktiv antreten. Das Duell Trapp (1,89/84 kg) gegen ter Stegen (1,87/85 kg) verspricht Spannung pur. Dass beim FC Barcelona zudem mit den Aubameyang und Dembelé zwei ehemalige Bundesliga-Stars (Dortmund) im Kader stehen, dürfte auch für Eintracht-Abwehrchef Martin Hinteregger eine besondere Motivation sein.

Beim Rückspiel im Frankfurter Waldstadion dürfen auch wieder 50.000 Fans dabei sein; ein weiteres Ass im Ärmel der Frankfurter Eintracht und die Garantie für eine weitere magische Europapokalnacht. Jochen Golle