Traditionelles Fastenbrechen IFTAR im SJF-Zentrum Kuckucksnest
Frankfurt-Sachsenhausen. Am 3. April 2023 fand im SJF-Sportjugendzentrum Kuckucksnest das traditionelle muslimische Fastenbrechen IFTAR statt.
Iftār (arabisch إفطار, DMG ifṭār ‚Fastenbrechen‘) ist das Mahl, das während des Fastenmonats Ramadan von Muslimen nach Sonnenuntergang jeden Abend eingenommen wird.

an der Louisa. Fotos: SJF-Team Kuckucksnest
Bedeutende festliche Zeit im muslimischen Kalender
Es ist eine bedeutende und festliche Zeit im muslimischen Kalender, bei der Familien und auch Freunde zusammen kommen, um das Fasten zu brechen und eine Mahlzeit gemeinsam einzunehmen. Es ist auch eine Zeit der Reflexion und des Miteinanders. Das Kuckucksnest hatte zum gemeinsamen Kochen und Fastenbrechen eingeladen.
Das gemeinsame (Stunden lange) Vorbereiten des Festmahls bot den 15 Besucherinnen und Besuchern im Alter von 14-18 Jahren, sowie der SJF-Betreuer/innen-Crew mit unterschiedlichen Hintergründen und Überzeugungen eine guten Gelegenheit zusammen zu kommen, um gemeinsam zu kochen, um so auch voneinander zu lernen.
Datteln als Symbol für Glück und Wohlstand
Das Fastenbrechen begann mit Datteln, die in vielen muslimischen Ländern als Symbol für Glück und Wohlstand gelten. Als nächster Gang wurde Mercimek Corbasi, eine türkische Linsensuppe, serviert. Als Hauptgang, der reichhaltiger ist als das, was normalerweise zum Frühstück oder Mittagessen gegessen wird, wurde Köfte mit Reis, verschiedene Gemüse, gemischter Salat und Brot gereicht. Zum Nachtisch gab es eine kleine Süßspeise aus Waffeln und Keksen. Das gemeinsame Fastenbrechen IFTAR war für alle ein gelungener ruhiger und entspannter Abend. Susanne Broge/jogo